Sierra Nevada Kaffee

Im Norden Kolumbiens liegt die Region Sierra Nevada, aus der unser erster kolumbianischer Kaffee stammt. Sein vollmundig-karamelliger Geschmack bereichert unsere Kaffeeauswahl.
Geschmack | Haselnuss, Karamell |
---|---|
Stärke |
|
Säure |
|
Sorte | 100 % Arabica, Single Origin |
Herkunft | Kolumbien |
Bio-zertifiziert seitens der Kontrollstelle DE-ÖKO-001 |
Produkte, die Kunden dazu kaufen…
Das Highlight in der Kaffeeküche: Die Kaffeemühle
Ein Schlüsselfaktor für die gelungene Zubereitung von Kaffee ist der Mahlgrad, dieser beeinflusst den Kaffeegeschmack erheblich. Alle Mühlen wurden von uns ausführlich getestet.
Aromatisch und komplex - Kaffee von Hand gebrüht
Mit jeder Brühmethode erhältst du ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Hier sind unsere beliebtesten Kaffeezubereiter, mit denen du deinem Kaffee das volle Aroma entlockst.
Richtig dosieren
Für deine Kaffeezubereitung ist das Verhältnis von Kaffee zu Wasser essenziell: Feinwaagen helfen dabei genau abzuwiegen sowie die Extraktionszeit zu messen.
Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Die Wassertemperatur hat einen großen Einfluss darauf, welche und wieviele Aromen aus deinem Kaffee gelöst werden. Wasserkocher mit Gooseneck helfen dir beim präzisen Aufbrühen.
Kaffee Zuhause genießen
Der Kaffeegeruch strömt durch die Wohnung, du sitzt auf der Couch und das was dir fehlt ist eine schöne Tasse.
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

Vollmundiger und milder Kaffee
100 % natürlichNUSSIG-KARAMELLIGER GESCHMACK
Im April 2016 reisten wir nach Kolumbien, um neue Kaffees zu entdecken. Im Norden des Landes wurden wir fündig. Der Kaffee aus der Sierra Nevada begeistert uns mit seinem Geschmack, der an die Süße von Karamell und Haselnüssen erinnert – ein Ergebnis der natürlichen Aromenvielfalt der Kaffeekirsche. Er ist vollmundig, sehr ausgewogen und angenehm mild!

Tipps zur Zubereitung
Der Sierra Nevada Kaffee ist für fast alle Kaffee-Zubereitungsarten geeignet, egal ob du die French Press, Espressokanne, Filterkaffeemaschine oder den Handfilter benutzt – der Sierra Nevada schmeckt wunderbar ausgewogen.
Frische und schonende Röstung in Berlin
Unsere Röstmeister Hannes und Ersin rösten den Sierra Nevada Kaffee für ungefähr 15 Minuten bei 210 °C. Durch die traditionelle Trommelröstung entfalten sich die feinen Kaffeearomen besser und der Kaffee hat keinen bitteren Geschmack.

Sierra Nevada Kaffee gibt es auch im Abo
- Automatische Lieferung bequem nach Hause
- Jederzeit anpassen oder pausieren
- Jederzeit kündbar
Herkunft
Natürlicher Anbau im Herkunftsland
Die Kooperative Coocafe
- Hanglage: Coocafe, Sierra Nevada, Kolumbien
- Geo-Koordinaten: 10° 54′ 19.2″ N 74° 02′ 49.3″ W
- Höhe: 1.000 bis 1500 m
- Kaffeefarmer: 38
- Pflanze: Castillo, Caturra, Colombia, Típica (Arabica)
- Verarbeitung: gewaschen
- Erntezeit: Oktober – Februar
Die Sierra Nevada de Santa Marta Region ist als traditionelles Kaffeeanbaugebiet bekannt
Sierra Nevada bedeutet soviel wie schneebedeckte Bergketten. Die höchsten Gipfel mit 5.775 m liegen nur 45 km von der Karibikküste entfernt, weshalb die Sierra Nevada als das höchstes Küstengebirge der Welt gilt. Kaffee wird hier auf den Höhenlagen von 900 m – 1.600 m kultiviert und einmal jährlich, von Oktober bis Dezember, geernet. Die Kaffees aus der Sierra Nevada haben schöne nussige, karamellige und schokoladige Aromen. Sie sind vollmundig, sehr ausgewogen und angenehm mild.
Während unserer Reise im April 2016 durch Kolumbien haben wir unzählige Kaffeemuster degustiert und bewertet. Auf einem „Cupping Table“ haben wir unseren Lieblingskaffee entdeckt: Der Kaffee aus der Kooperative Coocafe stach für uns hervor, da er noch aromatischer und balancierter als die meisten anderen Kaffees schmeckte. Um eine direkte Handelspartnerschaft mit Coocafe aufzubauen, haben wir die Kooperative in der Gemeinde Ciénaga besucht. Ihr Name „Coocafe“ steht für „Cooperativa de Cafés Especiales Sierra Nevada”.
Coocafe wurde 2008 gegründet und ist ein Zusammenschluss aus momentan 38 Farmern, wovon 10 Frauen sind. Mit Coocafe streben wir eine langfristige Partnerschaft an. Wir freuen uns, durch unseren Kaffeeeinkauf einen Teil zur Entwicklung beizutragen und die Kooperative zu unterstützen. Alle Farmer der Kooperative bauen ihre Kaffeepflanzen rein biologisch an und verwenden nur ökologische Düngemittel. Unser Sierra Nevada Kaffee ist bio-zertifiziert (seitens der Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-001) und frei von Pestiziden und Zusatzstoffen.
Update Oktober 2017: In Gesprächen mit COOCAFE stellte sich heraus, dass ihnen ein Raum für Qualitätskontrollen fehlte, sie jedoch über keine finanziellen Mittel verfügten, um das sogenannte Quality Lab einzurichten. Daraufhin haben wir COOCAFE bei der letzten Ernte eine “Qualitätsprämie” zusätzlich zum Einkaufspreis zugesichert, die in die Einrichtung eines Quality Labs investiert wurde. Das Lab ist bereits in reger Benutzung und ermöglicht der Kooperative Qualitätskontrollen noch während der Ernte durchzuführen, um den Farmern sehr schnelles Feedback und Tipps zu vermitteln. Mehr erfahren ›












Unsere Art des Kaffeehandels: Vor Ort und auf Augenhöhe

Ich habe diesen Kaffee recht häufig über den Sommer hinweg getrunken.
Seine Geschmacksnoten kommen extrem gut hervor wenn man ihn als Cold Brew zubereitet.
Die Zubereitungsart bei diesem Kaffee kann ich sehr empfehlen.
Toller Kaffee
Ich habe mehrer Zubereitungsarten mit diesem Kaffee probiert. Leider hat mich das Ergebnis bei keiner Zubereitung angesprochen. Der Kaffee hatte immer viel zu starke Säure. Da ich eine unterextraktion ausschließen wollte habe ich mit dem gleichen Mahlgrad den Kaffee meiner lokalen Rösterei zubereitet und siehe da der Kaffee hat keine Säure.
Mir scheint der Kaffe einfach zu sauer zu sein. Eigentlich gäbe es weniger Sterne, aber der Kundenservice war sehr nett, daher gibt es einen extrastern.
PS: Ich habe auch den Buna Dima und den Sierra Nevada probiert. Bei beiden Sorten ist die gleich Säure im Vordergrund.
Ich benutze eine neue Moccamaster KBG Select mit original Moccamaster-Papierfilter. Ich wasche den Filter vor dem Brühen aus und messe die Menge an Kaffee per Hario-Waage genau ab. Ich habe von 60g/l bis 80g/l getestet und leider musste ich feststellen, dass der Kaffee nicht schmeckt.
Ich hatte ihn gekauft, da ich mal ein paar Tassen mit meiner AeroPress gebrüht hatte und er mir gut geschmeckt hat. Klar unterschiedliche Brühmethode, da war mir schon klar, der wird anders schmecken, aber ich kann leider in diesem Fall nur 1 Stern geben, denn bei der Moccamaster kann man echt nicht viel falsch machen und da ich den gemahlenen Kaffee bestellt habe, stimmt auch der Mahlgrad sehr gut.
Ich bin schon die Coffeecircle-Tipps durchgegangen und finde keinen Fehler.
Fazit: Leider bin ich enttäuscht. Die 26,90 hätte ich mir sparen können. Ich werde ihn nicht wieder kaufen.
Ps: Wer jetzt denkt, typischer Meckerkunde, der irrt sich. Ich finde z.B. den DECAF sehr gut, was mich sehr überrascht hat.
ich habe es heute zum ersten mal probiert. die Bohnen sehen leicht Braun aus, und nach dem Mahlen mit Porlex habe ich gesehen wie am Mahlwerk die "Haut" der Kaffeebohnen dran klebten. ich dachte, huh, komisch. Ab ins French Press, heißes Wasser, Geschmacksprobe..... und wow! das schmeckt, und wie! die feine Säure, die Aroma, der Körper... ich bin sehr zufrieden. Allerdings, ein Stern abgezogen, weil sich der Preis, trotz der Qualität und meine subjektive Zufriedenheit, im Portmonee bemerkbar macht. Reich geschmacklich aber, volle Punkte.
Meine Partnerin und ich finden diesen Kaffee sehr gut, nicht weil er besondere Noten oder eine besondere Geschmacksrichtung hat, sondern weil er einfach wie ein richtig guter Kaffee schmeckt. Der beste "Alltagskaffee" den ich bis jetzt getrunken habe. Schmeckt mir persönlich am besten "French Press", aber selbst mit einer normalen Filter-Kaffeemaschine schmeckt der Kaffee sehr gut.
Der Sierra Nevada ist ein guter, sehr klassischer Kaffee.
Nussig mit dezenter, angenehmer Bitternote im Abgang. Das Aroma im Nachgeschmack ist langanhaltend. (Zubereitet im Handfilter).
Ich selbst mag es im Geschmack etwas spezieller und ziehe den Rungeto, Beriti oder Karibu vor, aber wer einfach einen soliden, klassischen Kaffee möchte, ist mit dem Sierra Nevada sicher gut beraten.
Zudem überzeugt er durch ein wirklich gutes Preis-Leistung-Verhältnis.
Ich bereite den Sierra Nevada eigentlich immer in der French Press zu. Besonders an einem kalten Herbst/ Winterwochenende ist er genau das Richtige. Ich war echt überrascht wie klar bei diesem eigentlich kräftigeren Kaffee die Karamel Note hervor kommt. Am besten auf dem Sofa trinken mit ein paar Keksen :)
Toll. Ich bin begeistert. Der Kaffee geht bei mir immer. Egal ob Filter oder Frenchpress, schmeckt einfach.
Der Hammer ist der Kaffee aber aus der Aeropress. Da kommen die Aromen besonders gut zur Geltung. Schön kräftig im Geschmack.
Weiter so.
Viele Kaffees schmecken mir persönlich in der Frenchpress zu bitter, aber mit dem Sierranevada kamen die karamelligen Aromen richtig gut raus und ich vertrage ihn super gut (was nicht immer der Fall ist). Werde ich wieder kaufen!
Sidenote: Wäre toll, wenn man vielleicht direkt den Mahlgrad für die French Press auswählen könnte? Das wäre praktisch, da ich Zuhause keine Mühle habe.
Egal ob French Press, Herkanne oder Handfilter, er gelingt mir immer. Ich finde seine nussigen Aromen toll und mag, dass er so angenehm mild schmeckt. Ein richtiger Allrounder. Mein Mann hat ihn auch mal in der Espressomaschine zubereitet. Da schmeckt der Sierra Nevada wie ein Schoko-Nuss-Brot! Ich denke, ich habe meinen absoluten Lieblingskaffee gefunden und empfehle ihn wärmstens.
Ich habe den Sierra Nevada gewählt, da ich es weder zu fruchtig oder säurebetont, noch zu kräftig mag. Dieser Kaffee schafft es, genau die Mitte zu treffen. Er ist sehr ausbalanciert und die nussigen Aromen kommen toll zur Geltung. Auch wenn ich kein Karamell schmecken kann, hat er eine gewisse Süße und ist einfach vollmundig und rund. Besonders aus der Filterkaffeemaschine mit ungefähr 65g je Liter Wasser wird es ein wunderbarer Kaffee zum Aufstehen!
Im Test mit unterschiedlichen Mahlgraden, Mengen an Kaffeemehl und Wasser schmeckt er mir durchweg. Er ist gut Säurebetont (im gesamten Test), mit einigen bitteren/dunklen charakteristischen Aromen. Für mich weder nussig, noch kakaoig, aber mit 18 g auf 200 ml mit Mahlgrad 4/10 im Hario V60 für Zwischenkaffee auf Arbeit trinkbar.
Der Kaffee schmeckt insgesamt angenehm. Die Noten von Haselnuss sind sehr schön und deutlich herauszuschmecken, Karamell weniger. (Aber diese ganze feine Aromatik empfindet sowieso jeder völlig individuell.)
Insgesamt finde ich bei diesem Kaffee eine feine Säure vom ersten Moment an im ganzen Mund deutlich wahrnehmbar - nicht unangenehm, aber man muss es mögen (vergleichbar wie bei sehr dunkler Schokolade mit 99-100% Kakao). Deswegen fliegt er bei mir nicht gleich raus, aber er wird wohl auch nicht mein absoluter Lieblingskaffee.
Besonders an diesem Kaffee gefällt mir die Note Nuss die ich persönlich besonders herausschmecke. Einen hohen Säuregehalt, wie in den anderen Bewertungen beschrieben, konnte ich nicht erkennen. Bisher ist dies meine zweite Variante Kaffee die ich bestellt habe. Weitere werden folgen bis ich alle durch habe und meinen Liebling gefunden hab :) Grüße ausm Pott
Ich hab das erste mal bei coffeecircle bestellt und wurde direkt mit diesem Kaffee beliefert. Ich finde ihn schon ein wenig flach und säurehaltig. Habe andere Kaffeesorten anderer Röstereien in meiner Stadt probiert und muss sagen, dass dieser doch relativ "geschmacksneutral" ist. Die Noten die beschrieben wurden im Kaffee konnte ich nicht wirklich feststellen. Trotzdem sehr gut trinkbar, aber für das Geld bekommt der Kaffee auf jeden Fall keine Nachbestellung.
Geschmacklich ist dieser Kaffee wirklich gut und ich würde ihn alleine bereits wegen der Anbau- und Handelsbedingungen bedenkenlos empfehlen, nur leider enthält er für meinen sehr empfindlichen Magen zu viel Säure. Da ich ihn dennoch aufbrauchen wollte, habe ich es mit der Milchkaffee-Variante versucht, nur leider ist die Sojamilch in allen Versuchen sofort ausgeflockt.
Ich werde ihn nun erst einmal aus meinem Abo entfernen und eine andere Sorte nehmen oder die doppelte Menge meines Zweitkaffees, Buna Dimaa bestellen.
Hatte den Kaffee schon früher gekauft und gut bewertet. Aber die letzte Lieferung hat überhaupt kein Aroma, ist zu sauer und entwickelt einen unangenehmen Beigeschmack, egal wie er zubereitet wird. Den Kaffee entsorge ich als ungenießbar.
Der Kaffee ist in der aktuellen Röstung flach (wenig Aroma) und hat viel Säure,
mit anderen Worten: Der Kaffee ist in der aktuellen Röstung bzw. Ernte misslungen.
Hatte 700 g bestellt, 350 g gehen in den Kompost.
Ich meine bei den frisch gemahlenen Bohnen einen dezenten Ton dunkler Schokolade zu erkennen, der Kaffee schmeckt ausgewogen und gefällt mir bestens. Jedoch habe ich die beschriebenen Noten von Karamell und Haselnuss noch nicht gefunden, daher mal nur 4 Sterne.
Von den beschriebenen Aromen konnte ich nicht viel feststellen, stattdessen fand ich den Kaffee recht sauer (Zubereitung in der Aeropress). Werde ich nicht wieder kaufen.